Mit Hilfe von ein paar natürlichen Inhaltsstoffen bist du perfekt ausgestattet, Haar- und Hautpflegeprodukte selbst herzustellen. Zum Thema Heilkräuter erkennen, sammeln, konservieren und deren Anwendung gibt es ebenfalls spannende Kurse.
Die Kurse finden - wenn nicht anders angegeben - in Hohenems, Harrachgasse 3
bei PIMPINELLA statt und werden von mir (Claudia Matt) durchgeführt.
Gastreferenten sind extra erwähnt und angegeben.
Anmeldungen bitte unter team@pimpinella.at
Die Anmeldung ist verbindlich. Storno- und Umbuchungsbedingungen: Bis eine Woche vor Kurstermin ist eine kostenlose Stornierung möglich. Bei jeder Stornierung kürzer als eine Woche bitten wir um Nennung eines/r Ersatzteilnehmer/in. Andernfalls fällt eine Stornogebühr an von 50% des Kurbeitrages an.
Du möchtest einen Kurs oder ein Event mit deinen Freunden / Freundinnen?
Zum Geburtstag, Polterabend oder einfach nur so?
Ab 8 Personen können wir einen individuellen Termin vereinbaren.
NEUER TERMIN folgt
***
18:30 - 21:50 Uhr
***
Kurskosten: 48 Euro
Material: 20 Euro
Seifensieden im Kaltverfahren mit Gastreferentin Tanja Moser
Seifen sieden ist eine kleine Kunst - und auch ein altes Handwerk.
Im Kurs setzen wir uns mit den verschiedensten Ölen und ihrer Verwendbarkeit zum Seifensieden auseinander. Aus wertvollen Ölen rühren wir dann unsere eigenen Seifenkreationen.
Besprochen werden die Vor- und Nachteile verschiedener Öle ebenso wie die Verwendung von Zusätzen wie beispielsweise ätherische Öle oder Heilerden. Tanja Moser ist erfahrene Seifensiederin und kann hilfreiche Tipps und auch üblichen Fehlerquellen die beim Herstellen von Seife auftreten erläutern.
Zu den Kurskosten kommen 20 Euro Materialkosten -> jeder Teilnehmer erhält insgesamt 200g hochwertige Seifen und die Unterlagen/Rezepte mit nach Hause.
NEUER TERMIN folgt
18:30 - 20:30 Uhr
***
Kurs
inkl. Material
45 Euro
Was braucht unsere Haut wirklich?
Ganz einfach können wir uns selbst unsere Pflegeprodukte herstellen.
An diesem Abend halten wir den Fokus auf
Wir mischen aus kostbaren Zutaten ein sehr hochwertiges Gesichtsöl, einen Sheabutter-Balsam , einen regenerierenden Augebalsam. Unser Produkte kombinieren wir mit natürlichem Hydrolat und Aloe Vera Gel.
NEUER TERMIN folgt
18:30 - 20:30 Uhr
***
Kurs inkl. Material 45 Euro
Die Achselhöhle ist ein Intimbereich. Inhaltsstoffe können schnell ins Innere des Körpers gelangen. Umso wichtiger ist es, diese Stelle mit besonders sanften und natürlichen Mitteln zu pflegen.
Wir erfahren, welche ätherische Öle gut geeignet sind und welche "Hausmittel" wie verwenden können. Es gibt auch Tipps zur Umstellung von konventionellen auf
"hausgemachte" Deo's.
Wir stellen im Kurs einen frischen Deo im Zerstäuber, eine sanfte Deocreme im Glastiegel, ein Deo-Roller sowie
einen individuellen Parfum-Roller her.
NEUER TERMIN folgt
18:30 - ca. 20:30 Uhr
***
Kurs inkl. Material 45 Euro
Natürliche Pflege
In diesem Kurs stellen wir zwei unterschiedliche Balsame und eine Lippenpflege her. Die Balsame können für die Körperpflege, fürs Gesicht, die Hände oder Füße verwendet werden.
Wir erlernen einige Grundlagen des Salbenrührens und wie einfach eine natürliche Pflege herzustellen ist.
Wir stellen eine Ringelblumenbalsam, einen pflegenden Sheabutterbalsam und eine Lippenpflege her.
NEUER TERMIN folgt
18:30 - ca. 20:30 Uhr
***
45 Euro
inkl. Material, Rezepte
Ätherische Öle können unserem Alltag sehr gut unterstützen. Ich berichte euch über unterschiedliche Anwendungen in der Praxis: zB bei Erkältung und grippalen Infekten, bei Erschöpfungszuständen, als Einschlafhilfe oder um die Lebensgeister zu wecken uvm.... Weitere Themen wie die richtige Dosierung und Anwendung sowie die Kenntnis über jener Öle, die mit Vorsicht verwendet sollen, werden ebenfalls besprochen. Es bleibt auch genügend Zeit für individuelle Fragen. Damit der Abend nicht zu theoretisch abläuft, mischen wir uns an diesem Abend folgende Produkte:
NEUER TERMIN folgt
18:30 - 21:00 Uhr
***
Kurs inkl. Material 45 Euro
Shampoo für strapaziertes Haar, für lockiges, für trockenes, für wiederspänstiges für fettendes, für gerades, langes, usw.... Brauchen wir das wirklich alles?
Wir kreieren ein 100% Naturshampoo (ohne Waschtenside) und ein Shampoo aus Seifenresten (quasi recycling :))
Dem Trend des festes Shampoo (eine Art feste Seife) gehen wir auch nach und stellen auch eines her. Für die natürliche Pflege nach dem Waschen
kreieren wir guten Haaressig mit Kräutern und Blüten, die unser gesundes Haarwachstum unterstützen - welcher als Basis für eine Haarspülung dienen kann.
NEUER TERMIN folgt
18:00 - ca. 19:30 Uhr
***
Kostenbeitrag 10 Euro
Gemmo ist lateinisch und heißt "Knospen". Gemmo-Mazarate nennt man Auszüge aus den Knospen, die mit einer Alkohol-Glycerin Mischung gewonnen werden. Dazu werden ausschließlich die jungen frischen Knospen von Bäumen und Sträuchern verwendet.
Die Gemmo-Therapie ist eine spezielle Form der Pflanzenheilkunde aus der traditionell europäischen Medizin (TEM).
Der Informationsabend dient als Einführung in das Thema Gemmo-Therapie.
NEUER TERMIN folgt
18:30 - 20:30 Uhr
***
Kurs inkl. Material 35 Euro
Alle alten Hochkulturen haben die Wirkung des Räucherns genutzt. Räuchern ist ein sehr altes Ritual. Jedes Haus, jedes Grundstück hat eine eigene Geschichte. In der Vergangenheit haben Menschen Energien und Spuren hinterlassen. Sowie sich Staub und Schmutz in den Räumen und Ecken unser vier Wände ansammeln können - so sammeln sich auch die Energien von Menschen oder Ereignissen in der feinstofflichen Welt an. Viele Menschen reagieren sensibel auf schlechte Raumenergien. Ein energetische Ungleichgewicht kann zum Beispiel zu Disharmonie und Streit führen, welches von den feinfühligeren Personen oft als bedrückende oder schwere Stimmung beschrieben wird.
Warum räuchern wir? Was benötigen wir zum Räuchern und wie räuchern wir eigentlich? Was gibt es für unterschiedliche Arten und auf was muss ich achten?
Diese und weitere Fragen werden an diesem Abend beantwortet. Nach Wunsch kann sich jeder Teilnehmer seine eigene Räuchermischung zusammenstellen und damit dann gleich seine ersten Räuchererfahrungen machen.
NEUER TERMIN folgt
18:30 - 21:00 Uhr
Kurs inkl. Material 45
Euro
Was ist der Unterschied zwischen Parfum, Eau de Parfum und Eau de Toilette?
Warum brauen wir Fixateure für unser Parfum, die unserer Nase manchmal "stinken". Wir lernen an diesem Abend mehrere Verfahren kennen, wie wir eine eigenen Duftkreation herstellen können. Und was sind denn überhaupt Basis-Herz- und Kopfnoten? Ein informativer Abend rund um die Nase und den Duft.
Was ihr mit nach Hause nehmt: Eau de Parfum, Cremeparfum, Ölparfum
Termin auf Anfrage
ab 8 Kinder
Kurs inkl. Material 20
Euro
Kurs für KINDER ab 8 Jahren
Wir kreiiren verschiedene Bade-Sprudel-Kugeln und pflegende Badeherzen. Nur wenige Zutaten werden benötigt - die Rezepte
können zu Hause nachgemacht werden.
An diesen Abend geht es rund ums Thema Frau sein
Vor einigen Jahren durfte ich den Intensivlehrgang Frauenheilkunde bei Margret Madejski besuchen. Dabei ging es um naturheilkundliche Betreuung der Frau von der Pubertät bis in die Menopause.
An diesem Abend kreiiren wir eine Teemischung mit wunderbaren Frauenkräuter, die wir eingehend besprechen. Wir lernen wie wir
Vaginalzäpfchen herstellen und wo diese laut Margret zum Einsatz kommen. Wir besprechen ebenso welche ätherischen Öle uns z.B. bei einer Pilzerkrankung
unterstützen können. Auch Gemmo Mazerate können uns auch in den verschiedensten Lebensabschnitten unterstützen. Zum Schluss stellen wir eine Tinktur her (Schafgarbe,
Frauenmantel)
Was ihr mit nach Hause nehmt: Teemischung, Zäpfchen, selbst angesetzte Tinktur
Vortrag von und mit Bertram Sonderegger
Seit 2001 bieten die blütenkraft-Essenzen aus Göfis in Vorarlberg eine wertvolle, heimische Alternative zu Bachblüten & Co. Zehn spezielle Essenzen-Kombinationen zum Thema Lebensfreude dienen in emotional schwierigen Lebensphasen optimal als seelische Hausapotheke.
Sei es bei Lernschwierigkeiten, bei Beziehungsproblemen, bei Tendenzen zu Burnout oder depressiver Verstimmung
und vielen anderen Herausforderungen des Alltags - die Lebensfreude-Tropfen helfen, das innere Gleichgewicht zu wahren.
Mehr Informationen zu Bertram Sonderegger: https://www.bluetenkraft.at/